Angststörungen
Angststörungen: Einleitung
Angst ist das Erleben von Besorgnis, Furcht oder Beklommenheit. Leichte bis mäßige oder gelegentlich schwere Angstgefühle sind normale Reaktionen auf Stressoren im Alltag. Angst kann sich in der Stimmung, dem Verhalten, den Gedanken und Gefühlen der Betroffenen manifestieren. Obwohl Angsterfahrungen unangenehm sein können, ist ein gesundes Maß an Angst hilfreich, um belastende Situationen erkennen und besser bewältigen zu können, beispielsweise bei einem beruflichen Neuanfang oder bei weiten Reisen.
Angst kann auch ohne jeglichen Reiz erlebt werden, oder aufgrund eines vermeintlichen Stressors, der möglicherweise nicht existiert, wie bei einem Kind, das sich nachts vor einem Monster im Schrank fürchtet, oder wie ein Einserschüler, der sich sorgt, durchzufallen. Wenn Angst überhandnimmt oder immer wiederkehrt oder ständig präsent ist, kann sie sich zu einem psychischen Gesundheitsproblem, einer so genannten Angststörung, entwickeln. Es gibt viele Formen von Angststörungen. Angststörungen sind vielschichtig, sie lassen sich nur schwer feststellen und von anderen medizinischen Zuständen abgrenzen, da sie sich auf verschiedenste Weise manifestieren können. Neben Angststörungen gibt es viele andere medizinische Zustände mit dem Symptom Angst.
Symptome: Angststörungen
Arten: Angststörungen
Ursachen: Angststörungen
- Verletzung
- Velokardiofaziales Syndrom
- Golfkrieg-Syndrom
- WAGR-Syndrom
- Parkinson-Krankheit 7, autosomal-rezessiv, frühzeitige Erstmanifestation
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Angststörungen
Symptom Informationen
- Schmerzen im Brustkorb...Schmerzen im Brustkorb sind ein äußerst schwer wiegendes Symptom, weil sie auf einen unmittelbar stattfindenden ... mehr »
- Übelkeit...Das unangenehme Gefühl der Übelkeit ist Jedem bekannt. Es tritt oft zusammen mit Erbrechen auf bzw. geht ... mehr »
- Kurzatmigkeit...Erschwerte Atmung jeglicher Art (oder jede Form von "Kurzatmigkeit") ist ein potenziell lebensbedrohlicher ... mehr »
- Palpitationen...Der Begriff "Palpitationen" bedeutet ungefähr, dass man seinen eigenen Herzschlag spüren kann und dies ... mehr »
- Panik...Panik ist eine intensive Furcht oder Angst. Als Symptom bezieht sich der Begriff meist auf eine unbegründbare ... mehr »
- Panikstörung...Bei einer Panikstörung treten Episoden irrationaler Furcht und Panik, die so genannten „Panikattacken“ auf. Neben den psychischen Symptomen der Furcht ... mehr »
- Phobien...Es gibt zwei Hautformen von Phobien. Soziophobie ist eine allgemeine Angststörung in sozialen Situationen und Furcht vor verschiedenen sozial-bezogenen ... mehr »
- Die Parkinson Krankheit...Eine degenerative Hirnerkrankung, die typischerweise jenseits der 50 auftritt, aber auch jüngere Erwachsene betreffen kann. Das charakteristische Symptom ... mehr »
- Panikattacke...Eine Panikattacke ist eine plötzliche Episode irrationaler Furcht und Panik. Viele Attacken rufen so starke physische Symptome hervor, dass die Betroffenen ... mehr »
- Angstattacke...Die Psychologie unterscheidet nicht zwischen einer Angstattacke und einer Panikattacke, vielmehr gilt der Begriff Angstattacke als Synonym für Panikattacke ... mehr »
- Herzanfall...Herzanfälle bzw. ein „akuter Myokardinfarkt“ (AMI) sind sehr häufig und außerdem sehr tödlich. Die Basisursache eines Herzanfalls ist meist eine „Koronarthrombose“ ... mehr »
Fehldiagnose: Angststörungen
- Panikattacke
- Angstattacke
- Angststörung
- Herzanfall
- Persönlichkeitsstörungen
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Angststörungen
- Prämenstruelles Syndrom
- Angstattacke
- Panikattacke
- Durchfall
- Kopfschmerz
- »» Weitere Komplikationen »»
Kategorien: Angststörungen
Medikamente Nebenwirkungen: Angststörungen
- Diethylstilbestrol
- Stilphostrol
- Honvol
- Clonazepam -- Teratogenes Agens
- Klonopin -- Teratogenes Agens
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Angststörungen
- Abdominale Symptome
- Abwesenheit
- Säurereflux in den Mund
- Akuter Säurereflux in den Mund
- Akute GERD-artige Symptome
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.