Angeborene Glykosylierungsstörung Typ X - Leukozytenadhäsionsdefizienz-Syndrom Typ II-Phänotyp
Symptome: Angeborene Glykosylierungsstörung Typ X - Leukozytenadhäsionsdefizienz-Syndrom Typ II-Phänotyp
Ähnliche Themen: Angeborene Glykosylierungsstörung Typ X - Leukozytenadhäsionsdefizienz-Syndrom Typ II-Phänotyp
- Angeborene pathologische Zustände
- Leukozytenerkrankungen
- Metabolisches Syndrom (Syndrom X)
- Paraomphalozele
- Adhäsionen
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Genetische Erkrankung...Genetische bzw. genetisch bedingte Krankheiten sind auf Fehler in der DNA in als „Gene“ bezeichneten Sequenzen oder manchmal auch auf Defekte in viel umfangreicheren ... mehr »
- Immunstörungen...Das Immunsystem hilft dem Körper bei der Abwehr von verschiedenen Mikroorganismen und Schmutzstoffen. Jedoch kann das Immunsystem selbst von verschiedenen ... mehr »
- Stoffwechselstörungen...Stoffwechselstörungen sind Krankheiten oder Störungen des chemischen Haushalts des Körpers. Der Begriff Stoffwechselstörungen bezeichnet in der Regel nicht ... mehr »
Kategorien: Angeborene Glykosylierungsstörung Typ X - Leukozytenadhäsionsdefizienz-Syndrom Typ II-Phänotyp
- Genetische Erkrankung
- Immunstörungen
- Pathologische Zustände des Blutes
- Stoffwechselstörungen
- Angeborene pathologische Zustände
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Angeborene Glykosylierungsstörung Typ X - Leukozytenadhäsionsdefizienz-Syndrom Typ II-Phänotyp
- Entwicklungsprobleme
- dysmorphe Merkmale
- Gesichtsymptome
- Kopfsymptome
- Bewegungssymptome
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.