Allergien
Allergien: Einleitung
Eine respiratorische Allergie oder allergische Reaktion ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eine bestimmte Substanz bzw. ein bestimmtes Allergen. Das Immunsystem besteht aus speziellen Zellen, die durch den Körper wandern, um den Körper vor Eindringlingen wie Viren und Bakterien zu schützen. Diese Schutzreaktion ist normal, bei Allergikern nimmt sie jedoch überhand, sodass es bereits beim Einatmen, Schlucken oder Berühren harmloser Substanzen wie Pollen oder Staub zu einer Immunreaktion kommt. Fast jeder Stoff kann zu einem Allergen werden und bei einer Person, die gegenüber dem jeweiligen Stoff sensibel ist, eine allergische Reaktion hervorrufen. Allergiker sind häufig gegen mehr als einen Stoff allergisch.
Eine schwere, so genannte anaphylaktische, Reaktion kann lebensbedrohlich werden und erfordert sofortiges medizinisches Eingreifen. Respiratorische Allergien können für Asthmapatienten zu einem schwer wiegenden Problem werden. Allergene können einen Asthmaanfall auslösen, sodass sich die Atemwege in der Lunge verengen, entzünden und durch den sich ansammelnden Schleim blockiert werden. Dadurch kommt es zu Giemen, Kurzatmigkeit und Husten, die sich intensivieren und lebensbedrohlich werden können.
Symptome: Allergien
Arten: Allergien
Ursachen: Allergien
- Viruskrankheiten
- Schwangerschaft
- Latexallergien
- Immunstörungen
- Primäre Immunschwächen
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Allergien
Symptom Informationen
- Ausschlag...Ein Ausschlag hat viele mögliche Ursachen, und jeder Ausschlag erfordert umgehende Abklärung durch einen ... mehr »
- Asthma...Asthma ist eine chronische Lungenkrankheit bzw. Atemwegskrankheit, die mit typischen Anfällen bzw. Attacken von Atembeschwerden einhergeht. Diese umfassen ... mehr »
- Allergien...Eine respiratorische Allergie oder allergische Reaktion ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eine bestimmte Substanz bzw. ein bestimmtes Allergen ... mehr »
- Zöliakie...Eine genetisch bedingte Unverträglichkeit für Gluten in der Nahrung infolge einer Schädigung der Darmvilli durch ein zugrunde liegendes Autoimmungeschehen ... mehr »
- Immunstörungen...Das Immunsystem hilft dem Körper bei der Abwehr von verschiedenen Mikroorganismen und Schmutzstoffen. Jedoch kann das Immunsystem selbst von verschiedenen ... mehr »
- Allergische Erkrankungen...Jede Erkrankung, die von einer Allergie oder einer allergischen Reaktion verursacht wird. Allergische Erkrankungen sind Asthma, Hausstaubmilbenallergie ... mehr »
- Pathologische Zustände im Jugendalter...Alle Krankheiten, Probleme oder Auffälligkeiten bei Heranwachsenden oder Teenagern. Beispiele sind Empfängnisverhütung, Geschlechtskrankheiten, Substanzmissbrauch ... mehr »
- Häufige pathologische Zustände...Alle medizinischen Probleme, die in der Allgemeinbevölkerung häufig vorkommen. Beispiele hierfür sind Erkältungen, Grippe, Asthma, Allergien, Durchfallerkrankungen ... mehr »
- Viruskrankheiten...Viren sind eine sehr häufige Ursache für Infektionskrankheiten. Viele der häufigsten Krankheiten des Menschen sind viral bedingt. Daher gibt es buchstäblich ... mehr »
- Latexallergien...Eine anomale Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf den Kontakt mit Latex, einer Naturgummiart, die in Gummihandschuhen und Ballons vorkommt. Eine ... mehr »
Fehldiagnose: Allergien
Komplikationen: Allergien
Assoziierte Krankheiten: Allergien
Kategorien: Allergien
- Immunstörungen
- Allergische Erkrankungen
- Pathologische Zustände der Atemwege
- Pathologische Zustände im Jugendalter
- Häufige pathologische Zustände
- »» Weiter »»
Medikamente Nebenwirkungen: Allergien
- Urecholine
- Duvoid
- Myotonachol
- Urabeth
- Bethanechol Chloride
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Allergien
- Bauchschmerzen
- Abdominale Symptome
- Abnormale Lichtempfindlichkeit
- Erworbener Stridor bei Kindern
- Akuter chronischer bronchitisartiger Husten
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.